Biographie
Ausgezeichnet mit einer Goldmedaille anlässlich der Vienna International Music Competition 2019, zählt das Trio Goldberg laut internationaler Kritik nunmehr zu den besten Streichtrios seiner Generation. Durch ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergrund bereichert, bilden die drei prominenten Musiker des Orchestre Philharmonique de Monte Carlo (Liza Kerob, Konzertmeisterin; Federico Hood, erste Bratsche; Thierry Amadi, erstes Cello) ein ebenso dynamisches wie vielseitiges Trio, dessen Repertoire vom Barock bis in die Gegenwart reicht.
Mit einem großen Repertoire von Barock bis zu heutigen Kompositionen hat das Trio verschiedene Alben aufgenommen, die alle von der Fachpresse begeistert aufgenommen wurden (5 Diapasons, 5 Sterne FonoForum, Supersonic Pizzicato, 5 Sterne HRAudio, Opus d’Or…). Dazu gehört eine erste Aufnahme gewidmet den unsterblichen Goldberg-Variationen von Bach und arrangiert für Streichtrio von Dmitri Sitkovetsky (OPMC Classics). Ihre zweite CD „De l'Ombre à la Lumière“ (ARS Produktion) enthält bisher weniger bekannte Trios von Cras, Weinberg, Klein und Dohnányi (nominiert für einen Opus Klassik-Preis). Eine dritte Aufnahme , «Paris-Moscou» (ARS Produktion), ist eine musikalische Reise mit Werken von Haydn, Schubert, Kodály, Krása, Enescu, Françaix und Taneyev, wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplatten Kritik ausgezeichnet sowie für die 2021 International Classical Music Awards nominiert.
Das Engagement der drei Musiker für zeitgenössische Musik hat bereits zu Kooperationen mit bekannten Komponisten wie Nicolas Bacri, Alain Fourchotte und Lucio Amanti geführt, die Stücke für das Trio Goldberg geschrieben und gewidmet haben. Im Jahr 2020 nahm das Ensemble an einer Aufnahme der Kammermusik des Schweizer Komponisten Thüring Bräm teil, die digital verfügbar sein wird.
Das Trio Goldberg tritt auch mit renommierten Musikern auf, wie Jean Ferrandis – mit dem sie die gesammten Flötenquartette von W.A. Mozart aufgenommen haben (Europe&Art), sowie mit David Bismuth, Matan Porat, Iddo Bar-Shaï, Luis Fernando Pérez, Georges Pludermacher, Shani Diluka und David Fray. Das Ensemble gastiert immer wieder in Frankreich (Salle Gaveau, Opéra de Tours, Musée d’Orsay) wie auch in ganz Europa und nimmt an berühmten Musikfestspielen teil, wie !La Folle Journée de Nantes’ und ‘La Folle Journée d"Ekaterinbourg", sowie am Festival les Jeudis Musicaux de Royan, am Festival de Chaillol, am Festival de Menton, am Festival des Grandes Heures de Cluny, aber auch in Wien, Linz, Bratislava, Budapest, und London.
